Webseminare

Kommende Termine 2023

Einblicke in das orale Mikrobiom (DPhG mit pharma4u)

13.06.2023
20:00 - 21:30

Prof. Dr. Georg Conrads

Der Mund: ein Lebensraum der uns näher nicht sein könnte. Das orale Mikrobiom ist aufgrund der Vielzahl an Nischen (Zahn, Mucosae, Speichel, Biofilm) und den damit verbundenen Gradienten (Temperatur, Sauerstoff, Protonen, Nährstoffe) eines der komplexesten. Die Flora hat positive Wirkungen wie Infektionsprävention, Immunmodulation, Blutdruckregulation und stellt essenzielle Metabolite und Stoffwechselwege bereit. Orale Keime bedingen aber auch Bakteriämien und Infektionen. Wandern sie in den Darm, könnten sie ggf. Krebserkrankungen begünstigen. Wie gelingt es, das orale Mikrobiom positiv zu beeinflussen? In diesem Webseminar geht der Referent dieser und anderen Fragen nach.

mehr erfahren...

pDL-Akademie: "Kurzen Prozess machen"- Tipps und Tricks zur effizienten Umsetzung der pDL sowie Fall 8

15.06.2023
20:00 - 21:30

Dr. Susann Luderer, Stefan Göbel, Dr. Kirsten Menke, Dr. Alexander Ravati, Dr. Björn Schittenhelm

Neben dem allgemeinen Mehrwert ist eine effiziente Prozessführung und -planung ein entscheidender Faktor, um die pDL wirtschaftlich für eine Apotheke zu gestalten. Wir beleuchten bei diesem Termin potenzielle Stolpersteine näher, und zeigen Lösungen auf, die leicht in die Praxis umgesetzt werden können.

Dr. Susann Luderer, Stefan Göbel, Dr. Kirsten Menke, Dr. Alexander Ravati, Dr. Björn Schittenhelm

Dr. Susann Luderer, Stefan Göbel, Dr. Kirsten Menke, Dr. Alexander Ravati, Dr. Björn Schittenhelm

Dieses Webinar ist auch für Teilnehmer freigeschaltet, die keinen pharma4u-Premium-Zugang haben: Teilnahme ohne pharma4u-Zugang

mehr erfahren...

pDL-Akademie: Clever kombinieren - Polymedikationsberatung und Fall 9

13.07.2023
20:00 - 21:30

Stefan Göbel, Dr. Kirsten Menke, Dr. Alexander Ravati, Dr. Björn Schittenhelm

Mehr zu den Inhalten erfahren Sie in Kürze. Wir bitten noch um ein wenig Geduld.

Über das Projekt und die pDL-Akademie:

Apotheker Stefan Göbel bietet bereits seit einiger Zeit erfolgreich Medikationsanalysen in seiner Apotheke an. Seit Herbst 2022 motiviert er Kolleg*innen zum Mitmachen. Sein Ziel: gemeinsam mit Kolleg*innen im Rahmen des Projekts mehr als 100 Medikationen zu analysieren. Die pDL-Akademie entwickelt daraus ein Best Practice-Modell. Was braucht es für die erfolgreiche Implementierung der Dienstleistung Medikationsanalyse in Ihrer Apotheke? Diskutieren Sie mit Kolleg*innen, welche Rahmenbedingungen in der Offizin nötig sind, um die pharmazeutischen Dienstleistungen an den Start zu bringen.

Dieses Webinar ist auch für Teilnehmer freigeschaltet, die keinen pharma4u-Premium-Zugang haben: Teilnahme ohne pharma4u-Zugang

mehr erfahren...