Webseminare

Kommende Termine 2025

PDL-Akademie: Plötzlich eine Medikationsanalyse nach der anderen!

16.01.2025
20:00 - 21:30

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. Kirsten Menke, Dr. med Annegret Fröbel

Im ersten Webseminar des Jahres wollen wir Sie motivieren und inspirieren und es wird auch wieder pharmazeutisch spannend. Wir stellen Ihnen anhand konkreter Beispiele einfache Erfolgsstrategien zur Implementierung der pDL vor und berichten über aktuelle Förderprojekte zu pharmazeutischen Dienstleistungen. Und natürlich gibt es wieder einen praxisnahen Fall, den wir mit Ihnen, Dr. Alexander Ravati und der Medizinerin Dr. Annegret Fröbel besprechen. Last but not least stellen wir Ihnen die brandneuen Funktionen im MediCheck vor.

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. Kirsten Menke, Dr. med Annegret Fröbel

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. Kirsten Menke, Dr. med Annegret Fröbel

Dieses Webinar ist auch für Teilnehmer freigeschaltet, die keinen pharma4u-Premium-Zugang haben: Teilnahme ohne pharma4u-Zugang

mehr erfahren...

Schulung: Workflow in MediCheck und IXOS.PDL

27.01.2025
19:00 - 21:00

Florian Köster Apotheker, Inhaber Köster´s Apotheken, Dr. Kirsten Menke Fachapothekerin für Arzneimittelinformation Leiterin Produktmanagment MediCheck

Die pharmazeutische Dienstleistung “Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation” gilt als Wettbewerbsvorteil der Vor-Ort-Apotheke in Zeiten digitaler Transformation. eRezept und ePA für alle bereiten ab 2025 den Weg, um Ihre Apotheke als zentralen Ort für Gesundheitsberatung zu etablieren. Nutzen Sie die Chance, sich jetzt zukunftssicher aufzustellen und machen Sie sich fit für den Prozess mit IXOS.pDL und MediCheck.

 

 

Dieses Webinar ist auch für Teilnehmer freigeschaltet, die keinen pharma4u-Premium-Zugang haben: Teilnahme ohne pharma4u-Zugang

mehr erfahren...

Sicher durch den Apothekenalltag: Lieferengpässe meistern und Retaxationen vermeiden

05.02.2025
20:00 - 21:30

Katharina Knepper, Christian Wald

Das Webseminar „Sicher durch den Apothekenalltag: Lieferengpässe meistern und Retaxationen vermeiden“ veranstalten wir in Zusammenarbeit mit den Ravati-Seminaren. Das Seminar richtet sich an Apothekenteams und liefert Lösungsansätze, wie eine sichere Arzneimittelversorgung trotz Lieferengpässen und Vermeidung kostenintensiver Retaxationen gelingt.

mehr erfahren...

PDL-Akademie: Medikationsanalyse und Update Nierenfunktion

13.02.2025
20:00 - 21:30

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. K. Menke, Dr. med. Alexander Keil

Von Dosisreduktion, Diuretika, Elektrolytstörungen, Juckreiz und PIM: Viele Patienten, für die eine Medikationsanalyse durchgeführt werden kann, haben nicht nur eine Polymedikation, sondern auch eine eingeschränkte Nierenfunktion. Doch was bedeutet das eigentlich für die Bearbeitung der Medikation im Rahmen der pDL? Welche weiteren Aspekte sind zu berücksichtigen? Welche präventiven Ansätze können auch von Apotheker*innen angestoßen werden? Mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe der pDL-Akademie.

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. K. Menke, Dr. med. Alexander Keil

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. K. Menke, Dr. med. Alexander Keil

Dieses Webinar ist auch für Teilnehmer freigeschaltet, die keinen pharma4u-Premium-Zugang haben: Teilnahme ohne pharma4u-Zugang

mehr erfahren...

Workshop ApoRevision: So haben Sie Routineprozesse in Ihrer Apotheke im Griff!

19.02.2025
20:00 - 21:30

Dr. Herrmann Vogel

Ist meine Apotheke revisionssicher? Habe ich mein Team vorschriftsmäßig geschult und ist alles gesetzeskonform dokumentiert? Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie im Echtzeit-Modus mit wenigen Schritten einen digitalen Pharmazierat-Ordner für Ihre Apotheken erstellen können. Die webbasierte Software ApoRevision unterstützt Sie bei der Organisation Ihrer Apotheke für einen vorschriftsmäßigen Betriebsablauf und bereitet Sie bestmöglich auf den nächsten Besuch der Pharmazierätin oder des Amtsapothekers vor.

Dieses Webinar ist auch für Teilnehmer freigeschaltet, die keinen pharma4u-Premium-Zugang haben: Teilnahme ohne pharma4u-Zugang

mehr erfahren...

Insulinmarkt im Umbruch - Konsequenzen für die Beratung in der Apotheke (DPhG mit pharma4u)

25.02.2025
20:00 - 21:30

Dr. Helga Auer-Kletzmayr

Das Angebot an Insulinen ist wie der gesamte Arzneimittelmarkt geprägt von ständiger Veränderung. Von Herstellerfirmen gibt es Ankündigungen, die teils positive, teils negative Auswirkungen für insulinpflichtige Diabetikerinnen und Diabetiker haben können. Innovative Insuline, die nur noch einmal pro Woche appliziert werden müssen, wurden in Deutschland bereits auf den Markt gebracht oder befinden sich vor der Zulassung.

An Smart-Insulinen wird präklinisch und in der frühen klinischen Phase geforscht und entwickelt. Auch verunsichernde Meldungen erreichen Patientinnen und Patienten, die jahre- bis jahrzehntelang auf ein ihnen vertrautes Insulin eingestellt waren. Im Sektor der Humaninsuline werden einzelne Vertreter im Laufe der nächsten ein bis zwei Jahre vom Markt genommen werden, was zu nicht unerheblicher Verunsicherung bei Patienten, Ärzten und Apothekern führen wird.

Frau Apothekerin Helga Auer-Kletzmayr aus Österreich, selbst Typ-1-Diabetikerin, gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über Insulintherapien, den sich verändernden Insulinmarkt und bespricht Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der Umstellung der Insulintherapie. Ein besonderes Anliegen ist der Referentin die kompetente Patientenberatung in der Apotheke.

mehr erfahren...

Produktschulung LabXpert: Defekturherstellung - von der Plausi bis zum Prüfprotokoll

27.02.2025
19:30 - 21:00

Susanne Ulmer, Apothekerin, pharma4u

Wir laden Sie herzlich zu unserem informativen Webseminar ein, in dem wir uns mit der Dokumentation einer Defektur von der Plausibilitätsprüfung bis zum Prüfprotokoll über LabXpert beschäftigen werden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Defekturen mit unserer halbautomatisierten Risikobeurteilung schnell und einfach beurteilen können. Planen Sie Ihre Prüfanweisung mit Hilfe vorgeschlagener Prüfungen und dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse im Prüfprotokoll.

Dieses Webinar ist auch für Teilnehmer freigeschaltet, die keinen pharma4u-Premium-Zugang haben: Teilnahme ohne pharma4u-Zugang

mehr erfahren...

PDL-Akademie: Medikationsanalyse und Update “Psychopharmaka”

13.03.2025
20:00 - 21:30

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. K. Menke, Dr. med. Annegret Fröbel

Wenn die pDL kompliziert wird….
Der Einsatz von Psychopharmaka stellt auch Apotheker*innen im Rahmen der Medikationsberatung vor große Herausforderungen: Oft ergeben sich zahlreiche und gefährliche Wechselwirkungen, es sind mehrere Verordner beteiligt und es braucht viel Fingerspitzengefühl in der Betreuung dieses Patientenklientels. Wir betrachten die häufigsten Fragen zu den gängigen Wirkstoffen und geben Tipps zur Bearbeitung der Medikationsanalyse und zur Kommunikation mit Mediziner*innen und Patient*innen.

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. K. Menke, Dr. med. Annegret Fröbel

S. Haul, S. Göbel, Dr. A. Ravati, Dr. K. Menke, Dr. med. Annegret Fröbel

Dieses Webinar ist auch für Teilnehmer freigeschaltet, die keinen pharma4u-Premium-Zugang haben: Teilnahme ohne pharma4u-Zugang

mehr erfahren...

Therapien von Anämien (DPhG mit pharma4u)

01.04.2025
20:00 - 21:30

Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz

Freuen Sie sich auf ein spannendes Webseminar. Weitere Infos folgen.

mehr erfahren...

Wichtiges Beratungswissen für den Umgang mit CED-Patienten in der Apotheke

29.04.2025
20:00 - 21:30

Dr. Christian Ude

Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung haben einen hohen Leidensdruck. Die Therapie basiert auf evidenzbasierten Leitlinien. Diese und deren regelmäßige Updates sollte das pharmazeutische Personal kennen. CED-Patienten müssen  zudem zu  Begleiteffekten wie Resorptionsstörungen beraten werden. Neben der richtigen Arzneimittelanwendung gilt es über  Ernährung, etwaige Substitution von Mineralien und Spurenelementen sowie eine  Symptomlinderung mit Akutmedikation aufzuklären.

mehr erfahren...

Webseminar Rezeptur: Vom Plan zur Praxis: Klare Anweisungen für maximale Arzneimittelqualität

27.05.2025
20:00 - 21:30

Dr. Julia Potschadel

Qualität entsteht nicht erst im Labor, sie beginnt mit der Planung. In diesem Seminar stehen die praktischen Herausforderungen im Fokus: Je klarer und präziser Herstell- und Prüfanweisungen formuliert sind, desto verlässlicher das Ergebnis. Klare Vorgaben minimieren Fehler, erhöhen die Standardisierbarkeit und sorgen für reibungslose Abläufe. Aber woher stammen die notwendigen Informationen? Welche Formulierungen sind optimal? Wie können Laborprogramme sinnvoll eingesetzt werden, und wann ist eine zusätzliche QM-Anweisung sinnvoll? Erleben Sie, wie durchdachte Planung den Weg zu erstklassiger Arzneimittelqualität ebnet – Schritt für Schritt, von der Anforderung bis zur Umsetzung.

mehr erfahren...