Sie hatten schon öfter das Gefühl Ihre dermatologische Praxis von nebenan und Sie sprechen unterschiedliche Sprachen? Damit sind Sie nicht alleine. Die pharmazeutischen und medizinischen Berufe sind zwar fachverwandt, dennoch gibt es Potenzial aneinander vorbei zu reden oder nur Bahnhof zu verstehen.
Freuen Sie sich in Teil I unserer Miniserie über ein Wissensupdate zur Bedeutung von Eisen als zentrales Element im menschlichen Stoffwechsel. Die Schwerpunkte: Update Eisenstoffwechsel, Bedeutung für pathologische Prozesse, Eisenmangel (Definition, Ursachen, Diagnostik, Folgen), Eisenüberversorgung, Zufuhrempfehlungen (DGE), Supplementierung oral und intravenös. Inklusive evidenzbasierter Empfehlungen zur Behandlung von Eisenmangel für die Offizin.
Teil II der Miniserie: Wir behandeln weitere wichtige Spurenelemente wie Ca, Mg und Se: Faktenupate evidenzbasiert und wissenschaftlich betrachtet mit wichtigen Take-home-Botschaften für Beratungsalltag in der Apotheke, aber auch hier mit Exkurs in die Physiologie und Pathophysiologie.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Webseminar. Weitere Infos folgen in Kürze!
Freuen Sich sich auf ein spannendes Webseminar. Weitere Infos folgen!
Was sind die vor allem für die Offizin bedeutsamen und interessanten Neueinführungen 2021. Unser Referentenduo setzt einen besonderen Fokus auf das Verstehen innovativer Wirkmechanismen und Targets. Dabei erklären sie sowohl praxisrelevante als auch wissenschaftliche Besonderheiten. Frei nach dem Motto: Sowohl Apothekerinnen und Apotheker als auch PTAs sind die Arzneimittelfachleute und müssen über neue Arzneistoffe und deren Wirkweise Bescheid wissen und Auskunft geben können.